Unternehmenskultur frisch serviert - an nur einem tag

Bauch an Kopf: “Wenn wir die Unternehmenskultur nicht bald ändern, bekommen wir ein Problem. Wir bräuchten viel mehr Innovationsgeist, Markenspirit, Eigeninitiative …“
Kopf an Bauch: “Das krieg ich nie durch – dauert zu lange, kostet zu viel, wird mühsam …“
Sie schätzen die Lage natürlich richtig ein, denn die Gruppe, mit der Sie es unternehmensintern zu tun haben, könnte diverser nicht sein. Ihre Managerinnen und Manager sind überwiegend Excel-Sheet-Typen – sie wollen messbare Ergebnisse in kurzer Zeit. Ihre Mitarbeitenden sind überwiegend Herz-Menschen, für sie geht die „Unternehmensliebe“ durch den Magen. Sie wollen mit Häppchen aus Spaß, Sinn und Wertschätzung verführt werden. Unter den Führungskräften gibt’s beide Ausprägungen – klassische Sandwichposition. Das Brötchen oben KPI-gerecht gegrillt, auf der Unterseite je nach Anforderung butterweich, kross oder mit Chili-Schote. Wie also dieses Kultur-Thema anpacken?
Aus dieser Not heraus haben wir uns auf die Suche begeben und sind auf Eigenland® gestoßen. Ein herrlich-haptisches Spielvergnügen kombiniert mit strukturiertem Output – eine wunderbare Basis, für unseren identifire® Culture Check.
An einem einzigen Tag wissen Sie, wie Ihr Unternehmen in Sachen Corporate Culture, Innovationsklima, digitalem Change oder auch Strategie-Implementierung tickt. Gleichzeitig kommen die Veränderungsideen von Managern, Führungskräften und Mitarbeitenden auf den Tisch. Der identifire® Culture Check wirkt unmittelbar. Er bringt Energie und Bewegung in Ihre Organisation und spart dabei erheblich Zeit und Geld.
Eigenland® beruht auf 3 Säulen:
Dadurch werden in kurzer Zeit neue Erkenntnisse gewonnen, Menschen aktiviert und Entwicklungs- und Veränderungsprozesse beschleunigt.
Der nächste offene Entdeckungstermin findet am 20.8.2020 von 8.30–9.30 Uhr im identifire® Office in Wien statt.
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Wichtige Funktionen der Website, die Cookies erfordern oder Dienste von Dritten, die personenbezogene Daten verarbeiten. Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.